Archiv der Kategorie: Vereinsleben

Großseglertreffen, 15. bis 17. August 2014

Großseglertreffen, 15. bis 17. August 2014

Das 10. Großseglertreffen der SFG Steinau fand vom 15. bis 17. August 2014
auf unserem Flugplatz „Entenbusch“ statt.
Am Freitag wird traditionsgemäß schon nach dem Aufbau der Zelte und aller Gerätschaften
mit den ersten Modellfluggästen F-Schlepp durchgeführt. Dieses Jahr war das Wetter allerdings am
Freitag immer wieder von kurzen Regenschauern bestimmt, die ein Fliegen unmöglich machten.
Am Samstag startete das Großseglertreffen nach der Eröffnung durch den
1. Vorsitzenden Roland Zahn und Bürgermeister Herrn Jörg Malte Uffeln pünktlich um 10:30 Uhr.

Leider wurde der F- Schleppbetrieb am Samstag immer wieder von teilweise heftigen Regenschauern unterbrochen, und die Piloten und Flugmodelle mussten in dem eigens dafür aufgebauten Zelt Schutz suchen. Unsere Gäste aus Belgien, den Niederlanden, der Schweiz und aus dem eigenen Land fanden jedoch
trotzdem genügend Gelegenheit einige schöne Flüge zu absolvieren. Die Thermik war zwar von einigen
Böen zerrissen, man konnte trotzdem Flugzeiten von bis zu einer halben Stunde erreichen.

Dank hervorragender Bewirtung durch unsere Helfer konnten die Regenpausen mit
Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, Gyros, Steaks, usw. gut überbrückt werden.

Am Samstagabend hatte sich das Wetter stabilisiert, so dass bis 19:30 geflogen werden konnte.
Anschließend wurde an dem viel zu kalten Augustabend am warmen Feuerkorb ein Absacker getrunken,
und über den Flugtag und die einzelnen Modelle fachgesimpelt.

Der Sonntag war wetter-, und fliegertechnisch anspruchsvoll. Es regnete zwar nicht mehr,
dafür hatten wir Crosswind auf der Landebahn mit Böen von bis zu 40km/h.
Knut machte den Anfang mit seiner BO209 Monsun und schleppte die ersten hartgesottenen Seglerpiloten
auf Höhe. Die Landung hatte er im Sturzflug mit kurzem Abfangen über dem Boden souverän gemeistert.
Mit dieser Methode konnten die Wirbel und Böen weitestgehend durchflogen werden, sodass mit dieser Methode eine sichere Landung möglich war. Die anderen Piloten taten es ihm gleich und konnten so den
vielen Zuschauern tolle Flugvorführungen bieten. Die Landungen verursachten zwar immer entsprechendes Adrenalin, dafür wurden die Piloten nach der geglückten Landung jedes Mal mit viel Applaus belohnt.

Alles in allem war es trotz des viel zu kalten Wetters und den Regenschauern am Samstag und
dem heftigen Wind am Sonntag ein schönes F-Schlepp Treffen, das bedingt durch das Wetter und
das Anspruchsvolle Fliegen Vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Vielen Dank an unsere Gäste, die trotz des regnerischen und böigen Wetters
den teilweise sehr weiten Weg nach Steinau angetreten sind,
um an unserem traditionellen Großseglertreffen teilnehmen zu können!

 Wir werden uns bemühen für das 11. Großseglertreffen bei Petrus ideales Flugwetter zu bestellen.
Vielleicht werden wir nächstes Jahr „erhört“.

Ich wünsche allen Modellflugpiloten immer weiche Landungen und viel Gesundheit.
Bis zum nächsten Jahr zum Großseglertreffen auf unserem Entenbusch!

Viele Grüße

Roland Zahn
1.Voritzender

Jahreshauptversammlung 21. März 2014

Jahreshauptversammlung der Mitglieder, 21. März 2014

Zu unserer Jahreshauptversammlung fanden sich 20 Mitgleider ein.
Leider ist die Beteiligung wiederholt etwas gering ausgefallen.
Der Vorstand erstattete Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr,
dass im Rückblick für die SFG sehr positiv verlaufen war.
Beschlossen wurde der Wechsel des Verbandes vom DAEC / HLB zum DMFV mit Wirkung zum 01.01.2015.
Das neu vorgeschlagene Veranstaltungsprogramm fand einstimmig Zuspruch.

Großseglertreffen 2013

Großseglertreffen 2013

steinau-grossseglertreffen-2013

Auch unser 9. Großseglertreffen war wieder einmal ein großer Erfolg. Mittlerweile hat sich unter den Liebhabern der Großsegelflugmodelle in der Region und im benachbarten Ausland  aus Belgien,  Holland, Frankreich und anderen Ländern herumgesprochen, welch ausgedehnte Thermikflüge an schönen sommerlichen Tagen auf unserem Gelände „Entenbusch“ möglich sind und dass sie bei uns zudem auch noch ganztägig vorzüglich bewirtet werden. Wie im letzten Jahr bescherte uns der Himmel an beiden Flugtagen reichlich Sonne und thermische Quellwolken, die zu zahlreichen Starts animierten. Was besonders auffiel, war, dass die Großsegelmodelle im Durchschnitt offensichtlich wieder mal größer geworden sind und eine Reihe von Modellen im Maßst. 1:2 dabei war.

Das schöne Wetter lockte zudem viele Steinauer Bürger zum Besuch unserer Veranstaltung, darunter auch Bürgermeister Strauch mit Familie. In einer Briefingrunde am Samstagnachmittag hielt er nach der Begrüßung der Gäste von unserm neuen 1. Vors. Roland Zahn wie schon oft eine seine lockeren und launigen Reden und betonte besonders, dass die Segelfluggruppe ein Tei des aktiven Lebens der Gemeinde sei und wie sehr der Magistrat der Stadt es schätze, dass der Entenbusch von der Segelfluggruppe so wunderbar gepflegt werde.

Unseren Frauen, Lebensgefährtinnen und Freundinnen gilt ein ganz besonderes Dankeschön für die reichliche Zahl von Kuchen aller Art, die sie uns gebacken haben, und dafür, dass sie mit ihrem eifrigem Einsatz am Grill und an den Theken zum großartigen Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben!

Allen , die zum Gelingen der Veranstaltung bei Auf- und Abbau und unterdessen mitgeholfen haben, sei dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön gesagt!

In der externen Fotogalerie findet Ihr einige Fotos von mir, hier klicken!

Ricki hatte während der Veranstaltung fotografiert. Alle Mitglieder und Gastpiloten erhielten von ihm per email einen link zur cloud, um die ca. 1000 Fotos dort einzusehen.

Dr.Martin Thoma aus Frankfurt hat uns ebenfalls noch einige Bilder zukommen Lassen, die unter Veranstaltungen/Fotogalerie in einer Zip-Datei zu finden sind.